Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „um“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ụm1 PREP +Akk.

Siehe auch: damit , sodass

I . da·mịt, da̱·mit ADV

1. verwendet, um die Wiederholung eines bereits genannten Substantivs oder Satzglieds zu vermeiden

Zug um Zu̱g ADV form

die Zug-um-Zu̱g-Er·fül·lung JUR

das Zug-um-Zu̱g-Ge·schäft JUR

die Zug-um-Zu̱g-Leis·tung JUR

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Doch sie ist sehr zugeknöpft, da sie um die "Verlobung" mit der anderen weiß.
de.wikipedia.org
Sketche um Gustav & Erich gehörten während der DDR-Zeit zu den prägenden Werken der Herkuleskeule und beide zu populären Figuren des DDR-Kabaretts.
de.wikipedia.org
Darunter 1980 bis 1991 der verantwortliche Betrieb einer Versuchsbiogasanlage (mit Verstromung des Biogases), um Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens aufzuzeigen.
de.wikipedia.org
Dieser kümmerte sich um die Spielernominierungen und die Aufstellung.
de.wikipedia.org
Außerdem erhöhte sich die Zahl der Musterhäuser innerhalb dieses Zeitraums um sieben weitere.
de.wikipedia.org
Die Ausbeute erhöht sich damit um ein Vielfaches.
de.wikipedia.org
Letzteres wird manchmal empfindlichen Personen empfohlen, um zu versuchen, sich vor Infekten zu schützen.
de.wikipedia.org
Ein italienischer Stimmungsanheizer: „Wir gehen […] nicht einfach ins Stadion, um ein Fußballspiel zu sehen.
de.wikipedia.org
Viele Non-Profit-Organisationen haben Programme, um in Entwicklungsländern die Bevölkerung zu informieren und den Zugang zu Notfall-Geburtshilfe für Mütter zu fördern.
de.wikipedia.org
Um klein zu halten, können folgende Maßnahmen ergriffen werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"um" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский